1. echo24
  2. Baden-Württemberg

Schüsse und Blutspuren in Ostfildern! Polizei geht von versuchter Tötung aus

Erstellt:

Von: Dominik Jahn

Kommentare

Polizei
Schüsse in Ostfildern! Polizei geht von versuchter Tötung aus. © dpa/ Daniel Kubirski

Polizei meldet Schusswechsel in Ostfildern. In der Nacht zum Donnerstag kam es zu einer blutigen Auseinandersetzung auf dem Herzog-Philipp-Platz.

Schüsse in Ostfildern! Wie das Polizeipräsidium Reutlingen mitteilt, ist es am Mittwoch (16. Februar) zu einem größeren Polizeieinsatz mit zahlreichen Einsatzkräften des Polizeipräsidiums Reutlingen und umliegender Präsidien gekommen, darunter auch ein Polizeihubschrauber.

Den Angaben nach ist es in der Nacht zum Donnerstag zu einer Auseinandersetzung mit Schusswechsel in der Parksiedlung gekommen. Gegen 21:50 Uhr haben Zeugen über den Notruf gemeldet, dass auf dem Herzog-Philipp-Platz mehrere Schüsse abgegeben wurden.

Polizei findet Patronen und Blutspuren am Tatort

Dem Polizeibericht zufolge waren beim Eintreffen der Polizei die Beteiligten bereits zu Fuß und mit mindestens einem Fahrzeug geflüchtet. Eine sofort eingeleitete Großfahndung nach den Verdächtigen und möglichen Opfern verlief bislang erfolglos.

Schussabgabe auf offener Straße in der Nacht
Auf dem Herzog-Philipp-Platz ist es in der Nacht zum Donnerstag zu einem Schusswechsel gekommen. Die Polizei konnte mehrere Projektile sicherstellen. © 7aktuell.de | Kevin Lermer

Bei erste Ermittlungen am Tatort konnten mehrere Projektile sichergestellt werden. Wie die Polizei mitteilt, wurden auch Blutspuren gefunden. Es ist daher davon auszugehen, dass mindestens eine Person verletzt wurde. Die Kriminalpolizeidirektion Esslingen hat noch am Mittwochabend die Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts aufgenommen.

Schüsse in Ostfildern: Polizei bittet um Mithilfe

Zeugen, die Angaben zum genauen Tatablauf machen oder sonstige Hinweise auf die noch unbekannten Tatverdächtigen, ihre benutzten Fahrzeuge und insbesondere auch verletzten Personen geben können, werden gebeten, sich unter Telefon 0711/3990-0 zu melden. (ms)

Auch interessant

Kommentare