Mann entdeckt „größere Schlange“ im Garten und wählt Notruf
In Schemmerhofen im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg kam es zu einer unerwarteten und ungewöhnlichen Begegnung – woraufhin sogar die Rettungskräfte anrücken mussten.
Schlangen spalten die Gemüter. Manch einer hasst die Schuppenkriechtiere, andere finden sie faszinierend und halten sogar welche zu Hause. In Deutschland bekommt man Schlagen eher selten zu Gesicht, denn es gibt nur noch sieben verschiedene Schlangenarten, die meisten von ihnen sind allerdings in ihrem Bestand bedroht. Flurbereinigungen, aufgeforstete Wälder und verschmutzte Gewässer beschränken den Lebensraum der Schlangen auf wenige Gebiete, wie echo24.de und auch planet-wissen.de berichten.
Dennoch, oder vielleicht gerade deswegen, kommt es immer wieder vor, dass sich eine Schlange in den heimischen Garten verirrt. So erlebte ein Bewohner in Schemmerhofen im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg eine Überraschung der besonderen Art. Was war genau passiert?
Schlange im Garten: Mann ruft sofort den Notruf – Schlange entkommt
Wie die Polizei Ulm in einer Mitteilung berichtet, wurde ein Bewohner in Schemmerhofen gegen 12.30 Uhr von einer „etwas größeren Schlange“ im Garten überrascht. Zugegeben, dies ist eine Überraschung, die man nicht unbedingt erleben möchte. Der Gartenbesitzer ließ sich aber nicht aus der Ruhe bringen und wählte kurzerhand den Notruf.
Doch noch bevor die Rettungskräfte eintrafen, war die Schlange entkommen. Das war natürlich etwas unglücklich verlaufen, denn schließlich hätte es eine giftige Kreuzotter sein können, oder eine, die aus einem Terrarium entlaufen war. Glücklicherweise machte der Entdecker der Schlange ein paar Fotos.
Mann entdeckt Schlange und ruft Notruf – Ungefährliche Ringelnatter steht unter Artenschutz
Mit Hilfe der Schnappschüsse von dem Tier konnte nach der Abklärung bei einer Auffangstation für Reptilien schließlich Entwarnung gegeben werden. Demzufolge handelt es sich bei der gesichteten Schlange um eine ungefährliche und einheimische Ringelnatter, die unter Artenschutz steht. Das Einfangen oder Töten ist nicht gestattet und war in diesem Fall auch nicht nötig – also alles richtig gemacht.
In Deutschland passiert es nur äußerst selten, dass Menschen einer Schlange begegnen – und noch seltener gibt es Berichte über Schlangenbisse. Aber was tun, wenn man doch attackiert wird? In einem separaten Artikel hat echo24.de einige Verhaltenstipps für einen – hoffentlich unwahrscheinlichen – Fall zusammengefasst.