1. echo24
  2. Baden-Württemberg

Wolf im Schwarzwald unterwegs: Tote und verletzte Schafe – DNA-Probe eindeutig

Erstellt:

Von: Anna-Maureen Bremer

Kommentare

Sechs tote Schafe und dazu zwei verletzte Tiere gehen nun eindeutig zuschulden eines Wolfes im Schwarzwald. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg informiert.

Einen liebevollen Namen bekommen Wölfe, die jetzt wieder häufiger in Deutschland unterwegs sind, nicht. Stattdessen erhalten sie Bezeichnungen. Der Wolf, der sich im Schwarzwald in Baden-Württemberg niedergelassen hat, ist GW852m und sein Image hat einen fetten Kratzer: Er war es nämlich, der in der Gemeinde Seewald sechs Schafe getötet und zwei verletzt hat – und das ist nun eindeutig nachgewiesen.

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg teilt auf seiner Internetseite mit: „Die genetische Untersuchung der Abstrichproben am Senckenberg-Institut hatten nun den Rüden als Angreifer bestätigt.“  Die Tiere waren am 3. Juli dieses Jahres in der Gemeindeebene von Seewald im Landkreis Freudenstadt gefunden worden.

Wolf im Schwarzwald: Mehrere tote und verletzte Schafe

Aber GW852m ist nicht der einzige Wolf, der sich dort herumtreibt: „Die Gemeinde Seewald liegt innerhalb Fördergebiets Wolfsprävention im Schwarzwald, wo mittlerweile zwei weitere Wolfsrüden sesshaft geworden sind“, ist auf der Ministeriumsseite weiter zu lesen.

Ein Wolf gilt als sesshaft, wenn er sich nachweislich mindestens sechs Monate in einem Gebiet aufhält. Sollten Menschen in die seltene Situation kommen, einen Wolf in freier Wildbahn anzutreffen, gibt es ein paar einfache Tricks, die die Situation entschärfen sollten. Auch bei Heilbronn gab es kürzlich Wolfssichtungen.

Auch interessant

Kommentare