1. echo24
  2. Baden-Württemberg

Diebstahl in 500 Fällen: Paketzusteller tauschen Inhalt von Päckchen aus

Erstellt:

Von: Juliane Reyle

Kommentare

Paketzusteller
Rund 500 Diebstahl-Fälle: 18 Männer klauen Inhalt von Paketen. Besonders iPhones und andere teure Elektroartikel oder Kleidung gehörte in ihr Beuteschema. (Symbolbild) © Sebastian Gollnow/dpa

Insgesamt 18 Männer werden verdächtigt: Sie sollen 500 mal den Inhalt der Pakete die sie zustellen sollten gegen günstigere Ware ausgetauscht haben.

Mehr als 500 mal schlugen sie zu: Paketzusteller bedienten sich am Inhalt fremder Päckchen. Hochwertige Versandartikel sollen sie in mehr als 500 Fällen geklaut und gegen minderwertige Ware eingetauscht haben.

Die Staatsanwaltschaft Tübingen und das Kriminalkommissariat Tübingen ermitteln gegen insgesamt 18 Verdächtige eines Transportunternehmens. Am Mittwoch (15. Februar) wurden fünf von ihnen verhaftet, wie die Polizei mitteilte.

Diebesgut im Wert von 120.000 Euro: Handys, Elektroartikel und mehr

Zuvor hat die Staatsanwaltschaft Tübingen gegen sieben der Zusteller Haftbefehle und Durchsuchungsbeschlüsse erwirkt. Bei Wohnungsdurchsuchungen in Albstadt (Zollernalbkreis) und Tübingen fanden die Ermittler schließlich mutmaßliches Diebesgut wie Elektroartikel und Bargeld.

Im Wert von rund 120.000 Euro sollen die Männer, im Alter zwischen 21 und 30 Jahren, in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und im Zollernalbkreis teure Handys, insbesondere iPhones und andere Elektronikartikel oder auch hochwertige Kleidung aus Paketen gestohlen haben.

Minderwertige Ware in Pakete gefüllt

In die Pakete legten die Verdächtigen nach dem Raub dann minderwertige Ware in ähnlicher Beschaffenheit und Gewicht. Die Pakete wurden ausschließlich wieder verschlossen an die Empfänger ausgeliefert.

Mit dem Weiterverkauf ihrer Beute sollen sich die Verdächtigen eine dauerhafte Einnahmequelle verschafft haben. Bereits im November 2022 hatte das Transportunternehmen Anzeige erstattet. Die Beschuldigten sollen nun dem Haftrichter vorgeführt werden. Die Ermittlungen dauern an.

Auch interessant

Kommentare