Sommer-Comeback im Oktober: Sahara-Luft bringt bis zu 25 Grad am Donnerstag
Im Südwesten wird es Ende Oktober nochmal sommerlich – an einem Tag sind sogar bis zu 25 Grad möglich! Grund dafür ist Luft aus der Sahara, die über Europa zieht.
Wetter-Update vom 25. Oktober: Diesen Herbst spielt das Wetter verrückt: Erst jagt im September ein Temperaturrekord den nächsten, dann zieht – für diese Jahreszeit ungewöhnlich – eine schwere Gewitterfront über Baden-Württemberg. Doch damit nicht genug: Zum Oktoberfinale macht warme Sahara-Luft Temperaturen von bis zu 25 Grad möglich.
Ein Sommer-Comeback im Herbst! Einziger Wermutstropfen: Auch Saharastaub zieht wieder über Deutschland hinweg – zum Ärger aller Autofahrer, die danach zum Putzzeug greifen müssen. Für Wetter-Experten steht fest: Es ist deutlich zu warm für diese Jahreszeit, wie merkur.de berichtet.
Bis zu 25 Grad am Oberrhein: sommerlicher Donnerstag im Südwesten
Wer sich schon auf einen kalten Herbst eingestellt hatte, der kann also diese Woche nochmal den Schal beiseitelegen und die kurze Hose aus dem Schrank holen. Besonders im Südwesten wird es sehr warm, wie wetter.com-Meteorologin Corinna Borau erklärt. Bereits am Mittwoch sind am Oberrhein bis zu 24 Grad möglich.
Am Donnerstag wird es dann nochmal richtig sommerlich! Im Süden klettert das Thermometer auf über 20 Grad, am Oberrhein sogar auf knapp 25 Grad. Und alle Sommer-Fans dürfen sich freuen: Die Temperaturen steigen auch am Wochenende vielerorts auf um oder über 20 Grad an.
Bereits jetzt ist der Oktober 2022 mit durchschnittlich 12,1 Grad der drittwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, wie wetter.de schreibt. Nur 2001 und 2006 war es mit durchschnittlich 12,5 Grad und 12,18 Grad wärmer. Mit der warmen Sahara-Luft könnten dieser Rekord vielleicht sogar gebrochen werden.
Wechselhafter Wochenstart bringt vereinzelt Gewitter mit sich
Erstmeldung vom 23. Oktober: Noch am Sonntagabend kann es im Südwesten zu örtlich kräftigen Schauern und Gewittern kommen, damit sind auch Starkregen, Hagel und Sturmböen möglich. Vor allem das Saarland, die Pfalz, das nördliche Baden-Württemberg, Südhessen und Franken liegen im Gefahrenbereich und sind damit vom Unwetter betroffen.
Der Beginn der Woche wird eher wechselhaft und weniger mild, dennoch verbleibt der Südwesten in einer sehr milden Südwest- bis Südströmung und so wird es ab Mittwoch schon deutlich wärmer.

Bis zu 25 Grad – Freitag wohl wärmster Tag der Woche
Am Freitag wird es nochmal richtig sommerlich. Am wärmsten wird es dabei im Breisgau: Hier werden Temperaturen von bis zu 25 Grad erwartet und auch im Norden Württembergs sind noch 23 Grad möglich. Ein extrem seltenes Wetterphänomen, denn anders als im Sommer, steht im Herbst die Sonne sehr tief, was Autofahrer täglich zu spüren bekommen. Daher ist es sehr außergewöhnlich, dass im Herbst solch hohe Temperaturen erreicht werden.
Das Oktoberfinale könnte alle Temperaturrekorde brechen
Die Heizung kann also zur Freude aller Heiz- und Gassparer noch ausgeschaltet bleiben, denn wenn das Oktoberfinale so kommt, wie es derzeit prognostiziert wird, bricht es alle Rekorde in den Wetteraufzeichnungen. Derzeit liegt das Jahr 2001 mit 12,5 Grad auf Platz eins mit dem wärmsten Temperaturmittel im Oktober seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
Experten sind sich uneinig, wie das Wetter zum Monatswechsel wird
Ob es auch im November so warm bleibt? Da sind sich die Meteorologen uneinig. Einige verweisen auf ein sich auf dem Atlantik zusammenbrauendes Tiefdruckgebiet, welches einen markanten Wetterumschwung für Deutschland bringen könnte, andere wagen keine Vorhersagen, da das Herbstwetter schwer kalkulierbar sei. Es bleibt also abzuwarten, welche Überraschungen das Novemberwetter mit sich bringt.