1. echo24
  2. Baden-Württemberg

Neue Corona-Regeln in Baden-Württemberg: Quarantäne deutlich verkürzt

Erstellt:

Von: Julia Cuprakowa

Kommentare

Corona-Infizierte in Baden-Württemberg müssen künftig deutlich kürzer in die Isolation. Die Landesregierung überarbeitet die Quarantäne-Regeln.  

Nach dem Wegfall der allgemeinen Maskenpflicht und den Zugangsbeschränkungen sollen demnächst weitere, noch übrig gebliebene Corona-Maßnahmen in Baden-Württemberg gestrichen werden. Unter anderem soll die Maskenpflicht in Zahnarztpraxen fallen, wie echo24.de bereits berichtete. Außerdem soll die Quarantäne-Dauer ab Mai 2022 deutlich verkürzt werden.

Bisher dauern Isolation und Quarantäne in der Regel zehn Tage und können mit einem negativen Test frühestens nach sieben Tagen vorzeitig beendet werden. Das soll sich nun ändern.

Isolation und Quarantäne-Dauer soll verkürzt werden – künftig fünf statt zehn Tage

Die vorgeschriebene Isolation für Corona-Infizierte soll bundesweit auf fünf Tage verkürzt werden, wie das Gesundheitsministerium von Sachsen-Anhalt mitgeteilt hatte. In einer Videoschalte der Ressortchefs von Bund und Ländern habe das Bundesgesundheitsministerium angekündigt, dass die Empfehlung des Robert Koch-Instituts (RKI) hinsichtlich der Isolation und Quarantänedauer Anfang kommender Woche angepasst werden solle.

„Im Wesentlichen geht es dabei um eine Verkürzung der Isolationsdauer für nachweislich positiv Getestete auf fünf Tage.“ Sachsen-Anhalt hat derzeit den Vorsitz der Gesundheitsministerkonferenz, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet.

Baden-Württemberg: Land überarbeitet Quarantäne-Regel – Isolation wird verkürzt

Die Länder wollen ihre Isolations- und Quarantäneregelungen entsprechend überarbeiten. Gesagt, getan: Laut SWR müsse Corona-Infizierte in Baden-Württemberg künftig nur noch fünf Tage in Isolation. Darauf verständigten sich das Sozialministerium und die Fraktionschefs von Grünen und CDU, erfuhr die dpa aus Koalitionskreisen in Stuttgart.

Außerdem soll in Baden-Württemberg ab Anfang Mai das Freitesten nach fünf Tagen für die meisten Menschen nicht mehr nötig sein – vorausgesetzt, die Infizierten waren zwei Tage lang symptomfrei. Ausnahmen gibt es für Personal in Kliniken oder Pflegeheimen. Doch wie lässt dich diese Entscheidung begründen?

Quarantäne fünf statt zehn Tage: Zunehmende Immunität der Menschen

Wie die dpa weiter berichtete, begründen die Gesundheitsminister den Schritt mit einer zunehmenden Immunität in der Bevölkerung und durch mildere Krankheitsverläufe mit der Omikron-Variante. Eine Quarantäne für Kontaktpersonen von Infizierten soll wohl nur noch dringend empfohlen werden, wie es am Donnerstagabend (28. April) nach den Beratungen der Ressortchefs hieß.

Auch interessant

Kommentare