Sommer-Wetter diesen Monat: Hitze kommt – Experten erwarten„bis zu 30 Grad“
Einige können es kaum erwarten, bis der Sommer kommt. Tatsächlich könnte es gar nicht mehr lange dauern: Ein Wettermodell hat bereits 30 Grad für den Mai berechnet.
Der Sommer kommt, das ist sicher – aber wann? Der meteorologische Sommeranfang ist bereits in einem Monat, am 1. Juni, der kalendarische erst am 21. Juni. Doch laut Experten könnte es bereits im Mai – im letzten Frühlingsmonat des Jahres – richtig sommerliche Temperaturen geben. Der Diplom-Meteorologe Dominik Jung spricht in einem aktuellen Video von wetter.net von einem „Maisommer“, das amerikanische Wettermodell prognostiziert Temperaturen von möglicherweise „bis zu 30 Grad, vielleicht auch etwas darüber“. Wird es im Mai die ersten Hitzetage geben?
Deutschland: Wie wird das Wetter im Mai? Warm und deutlich zu trocken
Laut den aktuellen Berechnungen soll der Mai 2022 in Deutschland im Südwesten 0,5 bis ein Grad zu warm ausfallen, im Nordosten sollen die Temperaturen normal ausfallen. Bedenklich ist allerdings die Niederschlagskarte: „Wir sehen hier viel rot und orange in ganz Deutschland, und das heißt, der Mai könnte deutlich zu trocken ausfallen“, erklärt der Meteorologe.
„Richtig brisant“ wird das Wetter laut Dominik Jung im Juni: „Auch der Juni komplett, fast in ganz Deutschland, deutlich zu trocken. Also Trockenheit, das könnte besonders im Norden des Landes ein größeres Problem werden.“
Wetter im Mai: Zu wenig Regen – Trockenheit herrscht weiter
Ein Blick auf den 10-Tage-Trend des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zeigt, dass die erste Maiwoche bereits ziemlich warm wird, mit Temperaturen von bis zu 23 Grad. „Kalte Luftmassen sind für uns in Deutschland überhaupt kein Thema mehr“, verkündet Dominik Jung. Auch die Eisheiligen sollen in diesem Jahr wohl nicht bitterkalt ausfallen.
Gebietsweise kommt es laut DWD in der ersten Maiwoche immer wieder zu leichten Schauern und Gewittern. Auch zu Beginn der zweiten Maiwoche soll es hin und wieder mal regnen in Deutschland – allerdings reichen die Regensummen laut Dominik Jung nicht aus, um der Trockenheit entgegenzuwirken, „fast nichts kommt da vom Himmel“, deutlich zu wenig für diese Jahreszeit. Die Waldbrandgefahr bleibt also hoch.
Sommer-Wetter im Frühling: Wettermodell berechnet 30 Grad im Mai 2022
Der Meteorologe wirft einen Blick auf die Ensemble-Prognose für die Temperaturen im Mai: „Ab dem 10./11. Mai könnten wir sogar leicht über dem Klimamittel liegen.“ Dabei fällt Dominik Jung auf, „der Hauptlauf, die schwarze Linie, ist eindeutig ein Ausreißer.“ Tatsächlich könnte das ein Hinweis auf einen „Maisommer“ zur Mitte und zum Ende des Monats sein.
Was ist eine Ensemble-Vorhersage?
Eine Ensemble-Vorhersage ist keine einzelne Prognose, sondern kombiniert eine Reihe von möglichen Wetter-Vorhersagen für einen bestimmten Zeitraum. Dabei wird nicht nur das „wahrscheinlichste“ Wetter dargestellt, sondern alle möglichen Abweichungen werden kombiniert dargestellt. Dabei gibt es dann „Ausreißer“ nach unten und nach oben, also Tiefstwerte und Höchstwerte, die zwar nicht am wahrscheinlichsten sind, aber laut Berechnungen von Wettermodellen durchaus im Bereich des Möglichen liegen.
Den Prognosen des amerikanischen Wettermodells zufolge sind ab Mitte Mai bereits Temperaturen von bis zu 30 Grad in Deutschland möglich. Allerdings sind diese Vorhersagen laut dem Meteorologen Jung mit Vorsicht zu betrachten. Denn bei der Prognose des amerikanischen Wettermodells handelt es sich um Ausreißer der Ensemble-Vorhersage. Das bedeutet: Andere Wettermodelle prognostizieren weniger hohe Temperaturen. 30 Grad im Mai sind also im Bereich des Möglichen – allerdings könnten es auch Temperaturen „nur“ zwischen 20 und 25 Grad werden.
So oder so, der Sommer kommt – ob bereits im Mai die ersten 30 Grad des Jahres in Deutschland gemessen werden oder doch erst im Juni oder Juli, wird sich zeigen. In einem Punkt scheinen sich die Wettermodelle jedoch einig zu sein: Der Sommer 2022 wird heiß und trocken.