1. echo24
  2. Baden-Württemberg

Änderung für Lidl-Kunden an der Kasse – viele kennen sie noch nicht

Erstellt:

Von: Dominik Jahn

Kommentare

Für die Neuerung an den Kassen müssen sich Lidl-Kunden zunächst ein weiteres Detail besorgen.

Lidl geht einen weiteren Schritt in die Zukunft. Nachdem der Discounter-Riese aus dem Hause der Schwarz-Gruppe bereits im Jahr 2020 seine Lidl-Plus-App ins Rennen geschickt hatte - echo24.de berichtete - gehen die Verantwortlichen damit den nächsten Schritt in der Digitalisierung des Unternehmens aus Neckarsulm.

Nach einer Testphase hat sich Lidl dazu entschlossen einen digitalen Kassenbon einzuführen. Den Beleg können sich die Kunden beim Discounter dann direkt aufs Smartphone schicken lassen. Wie das Portal Chip schreibt, kann dabei vollständig auf einen Papierbon verzichtet werden.

Lidl/Neckarsulm: Digitaler Kassenzettel aufs Smartphone - nur mit Lidl-App

Im ersten Test „konnte man sich den digitalen Kassenbon zunächst nur zusammen mit dem physischen Zettel aushändigen lassen“. Jetzt hat man bei der Schwarz-Gruppe entschieden, den Lidl-Kunden den Bon in Papierform nur noch auf Wunsch zusätzlich zu übergeben.

Wer sich bei Lidl in Zukunft also komplett digital an den Kassen bewegen möchte, der braucht dafür aber zwingend die Lidl-Plus-App. Ohne sie geht gar nix! Die neue Bezahlfunktion mit dem digitalen Kassenbon muss dann noch aktiviert werden. Auch der Verzicht auf den Papierbon muss der Kunde dann noch aktiv bestätigen über die App.

Discounter der Schwarz-Gruppe sichert sich rechtlich ab: Digitaler Bon ab sofort bei Lidl aktiv

Wie chip.de berichtet soll es zwischen digitaler und Papierversion keine Unterschiede geben - „im Falle einer Produktrückgabe gibt es keine Unterschiede“. Wer etwas umtauschen möchte, legt dann einfach das Smartphone mit dem entsprechenden Kassenbon vor.

Kundin und Kassiererin prüfen einen Kassenzettel
Neuerung bei Lidl: Auf die Kunden wartet an den Kassen eine Veränderung! © picture alliance / Zoonar | Robert Kneschke

Auch rechtlich hat man sich beim Discounter-Riesen Lidl aus Neckarslum abgesichert. Demnach sei es aus steuerrechtlichen Gründen nicht notwendig einen Kassenzettel in Papierform auszudrucken, wenn dieser auch in einer digitalen Version vorliegt. Nach positiven Kunden-Reaktionen hat man sich dazu entschieden darauf zu verzichten. Der Digital-Bon wird daher ab sofort in ganz Deutschland in den Filialen der Supermarktkette umgesetzt.

Auch interessant

Kommentare