1. echo24
  2. Baden-Württemberg

Fliegerbombe auf Feldweg bei Leonberg gefunden – Sprengkörper entschärft

Erstellt:

Von: Julia Cuprakowa

Kommentare

Nach dem Fund einer Fliegerbombe auf einem Feldweg in Leonberg (Kreis Böblingen) müssen die Kampfmittelbeseitiger den Sprengkörper entschärfen.
Nach dem Fund einer Fliegerbombe auf einem Feldweg in Leonberg (Kreis Böblingen) mussten die Kampfmittelbeseitiger den Sprengkörper entschärfen. © 7aktuell.de | Kevin Lermer

Auf einem Feldweg bei Leonberg (Kreis Böblingen) wurde eine Fliegerbombe gefunden. Menschen im Umkreis von 500 Metern mussten ihre Häuser verlassen.

Update vom 30. August: Am Montag (29. August) wurde eine Fliegerbombe auf einem Feldweg in Leonberg (Kreis Böblingen) gefunden. Wie die Polizei Ludwigsburg und die Stadt Leonberg berichten, konnte der Kampfmittelbeseitigungsdienst die Fliegerbombe gegen 16.30 Uhr ohne Zwischenfälle entschärfen und abtransportieren.

Der Sprengkörper wurde am Montagmorgen, 9.20 Uhr, gefunden. Nachdem Oberbürgermeister Martin Georg Cohn seinen Urlaub unterbrach und einen Krisenstab in der Gäublickhalle organisierte, wurden betroffene Wohnhäuser am Mittag evakuiert und Straßen im Umkreis von rund 500 Metern kurz vor dem Entschärfen gesperrt.

Fliegerbombe auf Feldweg bei Leonberg gefunden – Entschärfung dauerte nur zehn Minuten

Gegen 16.30 Uhr konnte das Kampfmittelbeseitigungsteam die 500 Kilogramm schwere Bombe entschärfen. „Die Entschärfung hat gut funktioniert und dauerte nur rund zehn Minuten“, sagt Christoph Rottner vom Kampfmittelbeseitigungsdienst. Danach wurden die Bürger, die ihre Häuser verlassen mussten und in der Gäublickhalle warteten, in ihre Häuser zurückgebracht.

„Ich danke allen Helferinnen und Helfern für ihren heutigen Einsatz sehr herzlich. Der Fund kam überraschend. Es ist nicht selbstverständlich, dass rund 200 Beteiligte aus unterschiedlichen Organisationen und der Verwaltung so gut und zielführend zusammenarbeiten. Für einen weiteren Ernstfall sind wir bestens gewappnet“, sagt Oberbürgermeister Martin Georg Cohn.

Fliegerbombe auf Feldweg bei Leonberg gefunden – Evakuierte kommen in Halle unter

Update vom 29. August, 17 Uhr: Da war ganz schön was los bei Leonberg am Nachmittag: Wegen einer britischen Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg haben rund 440 Anwohnerinnen und Anwohner am Montag das Gelände um den Fundort im Kreis Böblingen nicht betreten dürfen.

Am Nachmittag entschärften Kampfmittelbeseitiger den 500 Kilogramm schweren Sprengkörper auf einem Acker, wie ein Polizeisprecher sagte. Oberbürgermeister Martin Georg Cohn hatte nach Angaben der Stadt seinen Urlaub unterbrochen und einen Krisenstab geleitet. „Von der Evakuierung betroffene Menschen konnten in einer Halle unterkommen, bis die Lage wieder sicher war“, berichtet die Deutsche Presseagentur.

Fliegerbombe auf Feldweg bei Leonberg – Menschen werden evakuiert

Erstmeldung vom 29. August: Wie die Polizei Ludwigsburg via Twitter mitteilt, gibt es aktuell einen Fliegerbomben-Alarm auf einem Feldweg westlich von Leonberg-Gebersheim! Was ist dort derzeit genau los?

Fliegerbombe auf Feldweg bei Leonberg (Kreis Böblingen) gefunden – Evakuierung läuft

Nach dem Fund einer Fliegerbombe auf einem Feldweg in Leonberg (Kreis Böblingen) müssen die Kampfmittelbeseitiger den Sprengkörper entschärfen. Es werde derzeit ein Gebiet mit dem Radius von einem halben Kilometer rund um den Fundort der 500 Kilogramm schweren Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg evakuiert, teilte die Polizei am Montag (29. August) mit. Betroffen sei ein Abschnitt des Ortsteils Gebersheim, in dem rund 2.500 Menschen leben. Außerdem wurde eine Kreisstraße gesperrt.

Auf die Frage, wo genau evakuiert wird, teilte die Polizei Ludwigsburg via Twitter mit: „Derzeit gibt es noch keine Karte. Diejenigen, die sich in diesem Bereich aufhalten oder wohnen, werden von unseren Einsatzkräften informiert und evakuiert.“ Unklar war der Polizei zunächst auch, wie die Bombe gefunden wurde und wie viele Menschen ihre Wohnungen während der Entschärfung verlassen müssen, berichtet auch die Deutsche Presse-Agentur (dpa).

Auch interessant

Kommentare