1. echo24
  2. Baden-Württemberg

Unwetter-Ticker: Noch kein Ende – amtliche Warnung vor Starkregen, Hagel und Gewitter

Erstellt:

Von: Dominik Jahn, Markus Merz

Kommentare

Tief „Melissa“ bringt schwere Unwetter nach Deutschland und auch nach Baden-Württemberg. In weiten Teilen des Landes ziehen bereits Gewitter mit Blitz, Donner und Starkregen durch. Alle Infos.

Der langersehnte Regen hat Deutschland und Baden-Württemberg erreicht. Schon am Freitagvormittag deuteten erste Meldungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) genau das an, wie echo24.de berichtet hat. Ab dem Mittag bestätigte sich die Prognose. Starkregen, Stürme und schwere Gewitter ziehen über das Bundesland im Südwesten. Tief „Melissa“ hat viel Wind und Wasser im Gepäck, sorgt für viel Nässe und eine deutliche Abkühlung.

Doch wo in Baden-Württemberg wird es besonders schlimm? Dazu veröffentlicht die Unwetterzentrale regelmäßige Updates. Unwetterwarnungen gibt es bereits jetzt für mehrere Kreise in Baden-Württemberg. Alle Infos über den Verlauf der Unwetter hier.

Unwetter in Baden-Württemberg nicht vorbei: Warnung für Heilbronn

Update, 27. August, 18 Uhr: Mächtiges Donnergrollen in der Region Heilbronn-Franken. Der Tag verlief nach der Unwetter-Nacht zum Samstag recht mild. Doch am Abend gibt der Deutsche Wetterdienst eine amtliche Warnung für Heilbronn heraus. Die Wetter-Experten rechnen mit schwerem Gewitter, Starkregen und Hagel.

Unwetter richtet viele Schäden in Baden-Württemberg an – Feuerwehr im Dauereinsatz

Update, 27. August, 12 Uhr: Der Freitagabend und die Nacht zum Samstag haben den Einsatzkräften einiges abverlangt. Die Feuerwehr meldet allein in einem Kreis über 350 Einsätze. Eine Lagerhalle ging in der Nacht in Flammen auf. Auf den Autobahnen A81 und A8 kam es zu Aquaplaning und Geröll auf den Straßen. Auch am Samstag kann es noch Unwetter geben.

Tief „Melissa“ bringt Unwetter: Warnungen für Landkreise in Baden-Württemberg

26. August, 21.11 Uhr: Die Feuerwehr Heilbronn zieht ein erstes Fazit. „Die Stadt selbst ist gut weggekommen, hier hatten wir zwei größere Einsätze. In der Region weitere 18 Einsätze, da war es heftiger. Letztlich aber nicht so schlimm wie erwartet. Wir waren gut vorbereitet, hatten extra die Zahl der Einsatzkräfte erhöht. Uns gut vorbereitet. Die Vorhersagen haben ja schon das Schlimmste vermuten lassen. Am Ende ging es zumindest bislang glimpflich aus“, sagte ein Sprecher der Heilbronner Feuerwehr.

26. August, 20.54 Uhr: Rund um Heilbronn kommt es zum Teil zu sintflutartigen Regenfällen. Der Verkehr kommt in vielen Teilen der Region zum Erliegen. Überflutete Keller, Flüsse und Straßen sind die Folge.

26. August, 20.46 Uhr: Heftige Unwetter gab es am Freitagabend auch rund um die A8 bei Pforzheim. In Fahrtrichtung Stuttgart musste die Autobahn wegen Matsch, Wasser und Geröllmassen auf den Straßen gesperrt werden. Kilometerlange Staus waren die Folge.

Die gesperrte Autobahn A8 bei Pforzheim
DSC09400.jpg © Einsatz-Report24

Update 26. August, 20.28 Uhr: Für Kreis und Stadt Heilbronn sowie Hohenlohekreis und Neckar-Odenwald-Kreis, hat der Deutsche Wetterdienst inzwischen eine Warnung vor extremem Unwetter ausgegeben.

Laut aktueller Prognose vom Unwetter besonders betroffene Stadt- und Landkreise laut Meldung des Deutschen Wetterdienstes. Hier gilt in weiten Teilen eine Unwetterwarnung:

Update 26. August, 19.30 Uhr: Durch das Unwetter sind in der Rhein-Neckar-Region bereits zahlreiche Keller voll Wasser gelaufen und viele Straßen sind überschwemmt. Besonders betroffen seien laut Leitstelle für Heidelberg die Gemeinden Nußloch, Wiesloch und Sandhausen.

Der Deutsche Wetterdienst hat aufgrund der weiter extremen Wetterlage in Baden-Württemberg die Warnung vor starkem Gewitter erneuert. Sie gilt mindestens für die kommende Stunde und beinhaltet auch weiterhin die Warnung vor Starkregen mit hohen Niederschlagsmengen pro Stunde.

Für Stadt Stuttgart besteht derzeit eine Warnung vor markantem Wetter. Der Kreis Ludwigsburg hat vom DWD eine Vorwarnung zur Unwetterwarnung bekommen, ebenso wie die meisten Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg.

Update 26. August, 17:50 Uhr: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat seine Warnmeldung aktualisiert. Für die kommende Stunde sind für Baden-Württemberg vermehrt Gewitter gemeldet. Beim Starkregen bleibt es bei den zuvor berechneten Niederschlagsmengen (Update 17.08 Uhr).

Laut aktueller Meldungen treten zum Beispiel in der Stadt Stuttgart derzeit Gewitter mit Blitzschlag und Platzregen auf. Hier wurde die Stufe 2 von 4 ausgerufen. Für Kreis und Stadt Heilbronn sind weiterhin im späten Verlauf des Freitags bis in die Nacht örtlich starke, teils schwere Gewitter gemeldet. Hier kann der Starkregen in kurzer Zeit 40 bis 60 l/qm bringen. Gleiches gilt aktuell noch für Rhein-Neckar-Kreis und Stadt Heidelberg.

Update 26. August, 17.08 Uhr: Laut DWD und Unwetterzentrale gilt auf jeden Fall noch für die nächsten 45 Minuten in weiten Teilen des Landes eine Gewitter-Warnung. Dabei gibt es Starkregen mit Niederschlagsmengen bis 25 l/m² pro Stunde sowie Windböen mit Geschwindigkeiten bis 60 km/h (17m/s, 33kn, Bft 7) und kleinkörnigen Hagel.

Laut derzeitiger Prognose vom Unwetter betroffene Stadt- und Landkreise laut Meldung des Deutschen Wetterdienstes:

 Der Wetterdienst unterscheidet Starkregen in drei Stufen:

Doch was tun bei Gewitter? Hier gibt es Tipps, wie Sie sich richtig bei Blitz und Donner verhalten.
Lesen Sie hier: Sicher Autofahren bei Unwetter: Darauf muss bei Gewitter geachtet werden
Und: Was sollte man in seiner Wohnung bei Gewitter nicht machen?

Dazu warnt der DWD regional vor schweren oder gar „extremen Gewittern“. Und damit noch nicht genug: Auch Hagelkörner mit einer Größe von bis zu zwei Zentimetern sind möglich sowie stürmische Böen mit Windgeschwindigkeiten von bis 70 km/h bringt das Tief „Melissa“.

Auch interessant

Kommentare