1. echo24
  2. Baden-Württemberg

Valentinstag bei Lidl: Neuer Spot echt peinlich oder mit Ohrwurm-Faktor?

Erstellt:

Von: Christina Rosenberger

Kommentare

Der neue Lidl-Werbespot zum Valentinstag ist viel eher ein Musikvideo - und das polarisiert. (Collage)
Der neue Lidl-Werbespot zum Valentinstag ist viel eher ein Musikvideo - und das polarisiert. (Collage) © Youtube Lidl / Collage: echo24.de

Discounter und Supermärkte lassen sich immer wieder besondere Werbespots für Weihnachten, Ostern oder den Valentinstag einfallen – so auch Lidl.

Das Feiertagsgeschäft ist für Supermärkte und Discounter jedes Jahr besonders wichtig. Es gibt angepasste Sortimente mit Festtagsbraten, Häppchen, Geschenkideen und Deko. Doch nicht nur die Auswahl in den Läden ist rund um Weihnachten, Ostern, Halloween* oder den Valentinstag angepasst, auch die für die Werbespots lassen sich die Lebensmitteleinzelhändler wie Lidl*, Aldi oder Edeka immer wieder Besonderheiten einfallen.

Für den nun anstehenden Valentinstag 2022 hatte Lidl jetzt eine ganz spezielle Idee. Es handelt sich um die Fortsetzung des Werbespots vom vergangenen Valentinstag. 2021 hatte sich der Spot um ein frisch verliebtes Pärchen in Corona-Zeiten gedreht. Mit Seitenhieben auf die Konkurrenten Aldi und Netto und der Liebesgeschichte rund um ein Gurkenglas* hatte der Werbespot für Aufsehen gesorgt.

Lidl Valentinstags-Werbespot: Schlagersong – peinlich oder Ohrwurm?

Nun geht die Lovestory des Pärchens aus dem Valentinstags-Spot 2021 weiter, aber in einer außergewöhnlichen Form. Denn die Protagonisten Saskia und Thomas finden sich zwar wieder mit einem Gurkenglas bei Lidl ein, doch diesmal sind sie nur ein kleiner Part in einem skurril-witzigen Musikvideo – nicht die Hauptdarsteller.

UnternehmenLidl
SitzBad Wimpfen, Baden-Württemberg
Gründung1973
BrancheLebensmitteleinzelhandel

Das sind nämlich im Lidl-Valentinstags-Spot 2022 die Musiker „Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys“, die ihren Hit „Quanto Costa“ eigens für den Discounter umgedichtet haben. Die Italo-Schlager-Band aus Augsburg und München performt den Song „Was kostet die Liebe“ in einem knapp dreieinhalbminütigen Musikvideo in einer Lidl-Filiale und überrascht dabei das Pärchen Saskia und Thomas bei seinem Einkauf.

Lidl Valentinstags-Werbespot: „Alles für Amore gibt‘s bei Lidl“

In dem Clip halten die Musiker immer wieder Produkte aus dem Lidl-Sortiment in die Kamera – von Schmand über Schnapspralinen bis hin zu Parfum wird alles in Szene gesetzt. Mit viel Humor und Kostümen wie original aus den Achtzigern entsprungen feiern „Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys“ ihren Schlager-Ohrwurm mit Lidl-Anspielungen im Text. „Alles für Amore gibt‘s im Lidl bei dir“, klingt der Refrain.

Die Reaktionen unter dem YouTube-Video sind dabei erstaunlich positiv. „Ich find den Song erschreckend gut. Schön trashig. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf“, schreibt ein Nutzer mit einem Zwinkersmiley, ein anderer fordert: „Bitte in voller Länge im Fernsehen in der Werbung ausstrahlen“ und ein dritter YouTube-User meint: „Wie schön – ein Werbespot, der an die alte Zeit erinnert.“

Werbespots bei Discountern und Supermärkten – Immer wieder skurrile Ideen

Anscheinend also ein absoluter Volltreffer von Lidl – ganz anders, als beim Weihnachtswerbespot 2021. Der Spot zum „Cringe“ unterschied sich massiv von den sonstigen Liebes-Familienfest-Tränendrüsen-Filmen*, die unter Discountern und Supermärkten zur Weihnachtszeit Brauch sind. Der Discounter aus Bad Wimpfen lieferte eher einen Anti-Weihnachtswerbefilm, doch der Spot verschwand schon kurze Zeit darauf wieder aus dem Netz.

Auch Kaufland hat bereits den ein oder anderen eher skurrilen Werbespot hervorgebracht. Da wäre beispielsweise das kitschige Video zum Muttertag, das Väter anschließend kritisierten*. Die Forderung nach Gleichberechtigung wurde groß. Die Lidl-Schwester mit Sitz in Neckarsulm* verpflichtete außerdem den Twitch-Star Knossi als „König von Kaufland“*, was dem Supermarktriesen einen ungewöhnlichen Erfolg einfuhr*. *echo24.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare