Kaufland-Kunde kontrolliert Kassenbon nach Einkauf - ein Detail macht ihn stutzig

Kaufland erleichtert seinen Kunden die Kontrolle ihres Einkaufs auf den Kassenbons - doch so manche Auszeichnung ist wirklich kurios.
- Seit diesem Mittwoch ist Deutschland im Corona-Lockdown.
- Lebensmitteleinzelhandel darf unter Auflagen weiterhin geöffnet haben.
- Kaufland sorgt mit Kassenbon unfreiwillig für Schmunzeln in trauriger Zeit.
Neckarsulm - In den meisten Fällen nehmen ihn Kunden zwar entgegen, entsorgen ihn aber gleich danach achtlos. Entweder in der eigenen Einkaufstasche, im Einkaufswagen oder aber im Supermarkt oder Discounter selbst. Dabei kann es sich durchaus lohnen, einen genaueren Blick auf den Kassenbon zu werfen. Aber nicht nur um zu überprüfen, ob der Einkauf richtig abgerechnet wurde, sondern auch, weil der Einkaufsbon für Schmunzeln sorgen kann. Zum Beispiel bei einem Kunden von Kaufland, wie *echo24.de berichtet.
Name | Kaufland |
Rechtsform | Stiftung & Co. KG |
Sitz | Neckarsulm (Landkreis Heilbronn) |
Gründung | 1968 |
Branche | Lebensmitteleinzelhandel |
Es ist der erste Tag des bundesweiten Corona-Lockdowns. Der Lebensmitteleinzelhandel darf als Grundversorger zwar weiterhin geöffnet haben, muss dabei aber strikte Auflagen* erfüllen. Und das im Vorweihnachtsgeschäft. Der Kunde tätigt in der Filiale von Kaufland einen eher kleinen Einkauf: ein paar Hygiene- und Kosmetik-Produkte, eine Tüte Chips, Kaffee, Wasser und Aufback-Croissants fürs schnelle Frühstück. Nach dem Bezahlen kontrolliert der Mann dann kurz seinen Kassenbon, verharrt an einer Stelle und muss unweigerlich grinsen. Denn etwas auf dem Zettel klingt reichlich komisch...
Kaufland/Neckarsulm: Kunde prüft Kassenbon nach Einkauf - und muss schmunzeln
Der zur Schwarz-Gruppe mit Sitz in Neckarsulm im Landkreis Heilbronn gehörende Vollsortimenter schafft es immer wieder, seine Kunden bewusst zum Lachen zu bringen - vor allem mit Posts auf seinen Social-Media-Accounts*. Diesmal ist es allerdings nicht ganz gewollt. Denn der Schmunzel-Grund ist die Auszeichnung der Aufback-Croissants auf dem Kassenbon von Kaufland. Dabei handelt es sich eigentlich um Fastfood-Ware (Frischteig in der Dose) eines US-amerikanischen Konzerns. Dessen Produktpalette umfasst unter anderem Frühstücksflocken, Fertiggerichte, Pizza, Pasta und vieles mehr.
Auf den Kassenbons von Kaufland, das in der Corona-Zeit mit einem besonderen Video* für Fröhlichkeit sorgt, sind die eingekauften und bezahlten Waren nochmals unterteilt. Den Hintergrund erklärt eine Unternehmenssprecherin: „Um unseren Kunden die Übersicht zu erleichtern, sind auf unseren Kassenbons alle Produkte Sortimentsgruppen zugeordnet.“ Der Espresso fällt zum Beispiel unter die Rubrik „Heißgetränke“, das Wasser unter „alkoholfreie Getränke“ oder Rasiercreme unter „Beauty / Healthcare / Baby“. So weit, so gut. Die Sortimentsgruppe, zu der bei Kaufland Croissants zum Aufbacken gezählt werden, mutet hingegen reichlich komisch an.
Um den Kunden die Übersicht zu erleichtern, sind auf unseren Kassenzetteln alle Produkte Sortimentsgruppen zugeordnet.
Kaufland/Neckarsulm: Produkte auf Kassenbons sind zur Erleichterung der Kunden zugeordnet
Auf dem Kassenbon listet Kaufland die Aufbackware unter der Bezeichnung „Croissants Frz.“ unter der Sortimentsgruppe „Wurst SB / Fisch / Feinkost“. Dass es sich dabei weder um Wurst oder Fisch handeln dürfte, liegt auf der Hand. Und bei dem Frischteig aus der Sechser-Dose von Feinkost zu sprechen, mutet für die Kunden ebenfalls reichlich komisch an. Handelt es sich also bei der Zuordnung der Ware also um einen Fehler - wie er jüngst mit einem Plakat* vor einer Filiale von Kaufland in Heilbronn geschehen ist?

Mitnichten, wie die Kaufland-Unternehmenssprecherin erklärt: „Die Croissants sind als Aufbackware küchenfertig, zählen somit im Lebensmitteleinzelhandel zum Convinience Food.“ Das Problem: Die wenigsten Kunden können mit der aus dem englischen entlehnten Bezeichnung für „bequemes Essen“ etwas anfangen. „Deshalb haben wir uns bei Kaufland dafür entschieden, diese Produkte als Feinkost einzustufen.“ *echo24.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.