1. echo24
  2. Baden-Württemberg

Yoga auf der Straße sorgt für Lacher – das steckt hinter dem „herabschauenden Hund“

Erstellt:

Von: Tobias Becker

Kommentare

Hundekot am Straßenrand ist für viele Menschen ein Ärgernis. In Bochum weist ein Bewohner nun mit einem humorvollen Yoga-Schild auf die Pflicht der Hundehalter hin.

„Oh schei**!“ Regelmäßig kommt es vor, dass am Wegesrand oder mitten auf Spielwiesen in Parks Hundehaufen liegen, in die Menschen reintreten. Ein Ärgernis, das besonders diejenigen in Heilbronn und auch sonst überall nervt, die keine Hundefans sind. Aber auch viele Hundebesitzer regen sich darüber auf, denn es wirft ein schlechtes Licht auf den besten Freund des Menschen. In Bochum hat nun jemand besonders humorvoll den Hinweis gegeben, den Hundekot bitte zu entfernen.

Schild sorgt für Lacher: Humorvoller Yoga-Spruch gegen Hundekot auf der Straße

Anscheinend kämpft der Verfasser des Schildes zuletzt häufiger gegen das Haufenproblem, so dass er nun zu diesem unüblichen Schritt greifen musste. Auf einem mit dem Computer verfassten Ausdruck beginnt der Unbekannte mit der Frage nach einem Trend: „Lust auf Yoga?“ Wer nun an Sport denkt, liegt falsch - doch die Auflösung folgt.

Direkt unter der Frage beginnt die Erklärung der ersten Übung, die jedoch humorvoll endet: „Dann starten Sie damit, sich langsam nach vorne zu beugen und ihre Hundescheiße aufzugeben.“ Was das mit Yoga zu tun hat? Das wird im Anschluss deutlich, denn der Verfasser gratuliert dem Lesenden: „Herzlichen Glückwunsch! Sie haben die Position ‚Herabschauender Hund‘ gelernt.“

Ein Schild an der Straße
In Bochum wurde dieses Schild aufgehängt, das für einige Lacher sorgt. © privat

Hundekot-Schild sorgt für Lacher: Das ist die Regelung für Hundehalter

Zur Weiterführung der Übung müsse es nun nur noch in der Mülltonne entsorgt werden. Was in Bochum für einen Lacher und auch im Netz für Aufmerksamkeit sorgen dürfte, ist ein Thema, das schon seit Jahren immer wieder diskutiert wird. So zahlt man beispielsweise in Baden-Württemberg für das Liegenlassen von Hundekot auf öffentlichen Plätzen bis zu 150 Euro. Zusammen mit Bayern ist das absolute Spitze.

Erst 2020 wurde in Heilbronn das Bußgeld für das Liegenlassen von Hundekot auf 140 Euro erhöht. In NRW, wo das Schild aufgehängt wurde, sind es bis zu 100 Euro Strafe. Generell sind Hundehalter dazu verpflichtet, den Hundekot zu entsorgen, wenn der Vierbeiner sich auf einem öffentlichen Platz entleert. Im Wald, so heißt es auf bussgeldkatalog.org, sei dies nicht nötig. Und: Das Entfernen des Hundekots dient auch zum Schutz des eigenen Hundes, wie ruhr24 berichtet. (tobi)

Auch interessant

Kommentare