1. echo24
  2. Baden-Württemberg

Flughafen Stuttgart: Nach Mega-Verlusten – Ostern macht Hoffnung

Erstellt:

Kommentare

Flughafen Stuttgart
Flughafen Stuttgart: Nach Mega-Verlusten - Ostern macht Hoffnung © maks richter fotograf stuttgart/ Flughafen Stuttgart

Flughafen Stuttgart: Erste Zahlen nach den Osterferien machen Hoffnung. Jetzt setzen die Verantwortlichen auf den Sommer.

Die Osterferien sind vorbei, der normale Arbeitsalltag hat wieder begonnen. Nach den letzten Lockerungen der Reisebeschränkungen hat man besonders am Flughafen Stuttgart auf eine erste größere Reisewelle gehofft. Mit bis zu 2.000 Flügen hatten die Verantwortlichen im Vorfeld gerechnet, wie echo24.de berichtet hat.

Für Gründonnerstag und Karfreitag waren jeweils fast 200 Starts und Landungen vorgesehen. Da die beliebtesten Ziele der Reisenden, Palma de Mallorca und die Türkei, von Stuttgart aus nur mit dem Flugzeug besonders gut zu erreichen sind, wurde bei Beginn der Ferien davor gewarnt, dass die erste große Reisewelle am Stuttgarter Flughafen vor dem Sommer zu erwarten sei.

Flughafen Stuttgart: Osterferien bringen leichte Steigerung bei Passagierzahlen

Doch kann man jetzt, nachdem die Osterferien vorüber sind, behaupten, dass endlich wieder bessere Zeiten für den Flughafen beginnen? Die Spuren der Corona-Pandemie zeigen sich deutlich an der Anzahl der Passagiere. Auf Nachfrage von echo24.de erklärte Sprecherin des Flughafen Stuttgart: „An Ostern 2019 wurden noch rund 500.000 Fluggäste registriert.“

Dieses Jahr sind ungefähr 220.000 Passagiere in rund 1.900 Flügen von Karfreitag bis Ende der Ferien geflogen. Jedoch war eine deutliche Belebung im Vergleich zu den beiden Vorjahren festzustellen, trotz des noch überdeutlichen Verlustes der letzten drei Jahren scheint also wieder Hoffnung in Sicht. Alleine 2021 lag das Minus bei 24,7 Millionen Euro.

Sommerferien: Flughafen Stuttgart setzt auf mehr Reiseziele

Da die Reisebeschränkung mittlerweile in vielen Zielländern gelockert worden sind, normalisiert sich die Situation im Luftverkehr wieder. Es werden mehr Flüge von den Airlines angeboten und auch die Nachfrage der Reisenden steigt. Gefragt sind vor allem sonnige Ziele im Mittelmeerraum, Spanien, Griechenland und die Türkei, dies deckt sich mit den Reisezielen, die an Ostern am meisten von Stuttgart aus angeflogen wurden.

Wie die Sprecherin gegenüber echo24.de erklärt, rechnet man am Flughafen Stuttgart mit steigenden Zahlen: „Wir erwarten eine steigende Nachfrage und mit 113 Destinationen in 31 verschiedenen Ländern bieten sich beste Voraussetzungen.“

Flughafen Stuttgart: Maskenpflicht bleibt bei vielen Airlines bestehen

Auch zu den aktuellen Corona-Maßnahmen am Flughafen Stuttgart hat sich die Sprecherin geäußert. Demnach gibt es viele verschiedene Regelungen, immer zugeschnitten auf die jeweiligen Airlines und Strecken. Masken sind jedoch bei den meisten Airlines Vorschrift und es wird dringend empfohlen, weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz in Flugzeugen zu tragen. In den Terminals gilt keine Maskenpflicht mehr, allerdings haben noch viele Passagiere eine Maske benutzt.

Die Osterferien waren laut Sprecherin des Flughafen Stuttgarts „ein erster Probelauf für alle Partner am Flughafen“. Dieser hat „soweit gut funktioniert“. Es gilt zuerst, trotz der Verluste von Personal, alles zu organisieren und daran zu arbeiten, die Abläufe für den Sommer so reibungslos wie möglich zu gestalten. In den Pfingstferien gibt es erfahrungsgemäß die nächste Reisewelle, Prognosen sind derzeit zwar schwierig, jedoch wird erwartet, dass es zu Pfingsten wieder lebhafter wird.

von Mia Köhler

Auch interessant

Kommentare