1. echo24
  2. Baden-Württemberg

Feuerwehr meldet wegen Unwettern in Baden-Württemberg über 350 Einsätze

Erstellt:

Von: Anna-Maureen Bremer

Kommentare

Der Regen war bitter nötig. Aber in Baden-Württemberg wurden zum Start ins Wochenende viele Orte von Extrem-Niederschlägen und Unwettern erfasst.

„Melissa beendet den Hochsommer“, hieß es gestern in manchem Wetterbericht. Denn das Tief sollte Regen und Unwetter bringen. Und seit Freitagabend erwischte dies viele Teile Baden-Württembergs. echo24.de berichtet, wo das Wetter gewütet hat.

Unwetter in Baden-Württemberg: Lagerhalle geht nach Blitzeinschlag in Fallem auf

„Schwere Gewitter und Starkregen haben in Baden-Württemberg für einen ungemütlichen Start ins Wochenende gesorgt. Nach einem Blitzeinschlag in Weingarten bei Karlsruhe ging in der Nacht zum Samstag eine Lagerhalle in Flammen auf“, berichtet die Deutsche Presseagentur (dpa).

Kräfte aus umliegenden Regionen rückten zu dem Einsatz aus, kamen aber nur schwer voran, da die Straßen wegen des Unwetters schwer zu befahren waren. Umliegende Häuser wurden sicherheitshalber evakuiert. Polizeiangaben zufolge waren bei dem Großbrand mehr als 250 Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Verletzt wurde niemand.

Baden-Württemberg: Extremer Regen sorgt auf A8 und A81 für Chaos

Wegen Wassermassen und Geröll auf der Fahrbahn sperrte die Polizei am Freitagabend die Anschlussstelle Pforzheim-Ost der A8 in Richtung Stuttgart. Der rechte Fahrstreifen wurde zudem für mehrere Stunden gesperrt, da sich Schlamm ausbreitete. Verletzt wurde niemand. Zeitweise bildete sich ein Stau von bis zu fünf Kilometern.

Auf der A81 nahe Ludwigsburg sind drei Menschen bei einem Aquaplaning-Unfall verletzt worden. Ein 51 Jahre alter Fahrer geriet am Freitagabend mit seinem Wagen auf der nassen Straße ins Schleudern, prallte links in die Leitplanke und drehte sich mehrfach um die eigene Achse. Rettungskräfte brachten die Insassen in Krankenhäuser.

Feuerwehr meldet über 350 Einsätze wegen Unwettern in Baden-Württemberg

In der Rhein-Neckar-Region rückte die Feuerwehr am Freitagabend zu mehr als 350 Einsätzen aus, wie ein Sprecher am Samstagmorgen mitteilte. In der Region rund um Konstanz wurden Keller, Straßen sowie Unterführungen geflutet und Kanaldeckel aus Abwasserschächten gespült. Verletzt wurde niemand. In Zell am Harmersbach (Ortenaukreis) sackte ein Hang auf eine Straße ab und Straßenzüge wurden überflutet, wie ein Sprecher mitteilte. In weiteren Regionen stürzten Bäume und Bauzäune um.

Der Deutsche Wetterdienst rechnet am Samstagnachmittag mit weiteren Gewittern und unwetterartigem Starkregen. Am Abend soll es im Nordwesten des Landes trocken bleiben. Am Sonntag erwarten die Wetterexperten einen Mix aus Sonne und Wolken. Im Laufe des Tages soll es jedoch schauern und gewittern. Davor, dass die Kälte schon Einzug hält, brauchen sich die Menschen noch nicht zu fürchten. Die Höchsttemperaturen liegen am Wochenende immer noch bei 20 bis 27 Grad.

Auch interessant

Kommentare