Diese Festzelte gibt es auf dem Frühlingsfest in Stuttgart 2023

In Stuttgart laufen die Vorbereitungen für das Frühlingsfest schon auf Hochtouren. Mit dabei sind auch wieder die beliebten Festzelte – eines davon feiert Premiere.
Der Frühling kann kommen! Die Landeshauptstadt bereitet sich derzeit schon fleißig darauf vor, ab dem 22. April das 83. Frühlingsfest in Stuttgart auf dem Cannstatter Wasen steigen zu lassen. Neben Fahrgeschäften, Imbissbuden und jeder Menge guter Laune dürfen sich die Besucher nach den coronabedingten Einschränkungen auch wieder auf die Festzelte freuen.
Dabei gilt wie sonst auch: Reservierung nicht vergessen! Denn die Festzelte auf dem Frühlingsfest in Stuttgart sind zwar prinzipiell für jeden frei zugänglich, bei maximaler Belegung werden sie aber geschlossen. Bei vorheriger Reservierung beim jeweiligen Wirt oder Wirtin sind die begehrten Plätze für die Festzelte garantiert – und damit eine Sorge weniger.
Frühlingsfest in Stuttgart 2023: Zünftig feiern im Göckelesmaier
Jubel, Trubel, Heiterkeit und jede Menge Bier gibt es im Göckelesmaier. Das urige Festzelt auf dem Cannstatter Wasen ist für seine zünftigen Partys bekannt. Für ausgelassene Stimmung sorgen verschiedene Livebands auf der Bühne. Die Festbesucher können es sich in verschiedenen Logen gemütlich machen: von lauschigen Nischen bis zur Festzeltmitte, in der regelmäßig auf den Bänken getanzt wird! Für Reservierungen muss man mindestens 18 Jahre alt sein.

Frühlingsfest in Stuttgart 2023: Buntes Programm im Wasenwirt
Auf ein buntes Programm können sich die Besucher des Stuttgarter Frühlingsfestes im Wasenwirt freuen. In dem Festzelt auf dem Cannstatter Wasen finden unter anderem die SWR-Wasenparties, SparBieraktionen oder die Nights of the Students statt. Auch im Wasenwirt gibt es verschiedene Lounges. Laut her geht es im Mittelschiff und auf der Empore. Wer es dagegen etwas lauschiger mag, findet einen ruhigen Platz in der Stuttgarter Hofbräu Lounge oder in den Nischen unter der Empore.

Frühlingsfest in Stuttgart 2023: Fröhliches Treiben in Grandls Hofbräu Zelt
In Grandls Hofbräu Zelt gibt es natürlich eines: Stuttgarter Hofbräu! Das Festzelt auf dem Stuttgarter Frühlingsfest steht für gute Stimmung, schmackhaftes Essen und fröhliches Treiben. An allen Festtagen findet bei Grandls Hofbräu ein buntes Liveprogramm statt, damit ordentlich geschunkelt, gelacht und gefeiert werden kann! Nicht zu kurz kommen dabei natürlich auch leckere Schlemmereien vom Versperbrett bis zur gebratenen Haxe.

Premiere auf dem Stuttgarter Frühlingsfest 2023: Alpenländisches Flair in der Königsalm
Nach der Corona-Pause präsentiert sich 2023 auch ein neues Festzelt auf dem Stuttgarter Frühlingsfest: die Königsalm. Die „große Schwester“ der Almhütte, wie sie von den Veranstaltern liebevoll genannt wird, begeistert mit einem alpenländischen Flair und soll an ein großes Chalet in den Bergen erinnern.
Ihren ersten „Auftritt“ feierte die Königsalm auf dem Cannstatter Volksfest 2022. Jetzt kommt das Festzelt auch auf das Stuttgarter Frühlingsfest. Es ist aus massiven Holz gebaut, wodurch schnell eine heimelige Stimmung aufkommt. Serviert werden neben deftiger Kost wie Schweinsbraten oder Leberkäse auch vegetarische und vegane Gerichte. Für ausgelassene Feststimmung sorgen zahlreiche Livebands.
Das Stuttgarter Frühlingsfest auf dem Cannstatter Wasen wird von vielen Besuchern schon sehnsüchtig erwartet. Viele stellen sich aber auch eine der wichtigsten Fragen: Wie viel kostet die Maß Bier in den verschiedenen Festzelten denn mittlerweile?