Bald ein Ende der Privatsphäre? - Chat-Kontrolle gegen Kindesmissbrauch

Bald kann es soweit sein: Die Chat-Kontrolle, soll in einer EU-Initiative gegen Kindesmissbrauch, eingeführt werden. Datenschützer fürchten ein damit einhergehendes Ende der Privatsphäre
Ein Recht auf Verschlüsselung, das bestand einst, doch inzwischen fürchtet der Datenschutzbeauftrage Baden-Württembergs, Stefan Brink, dass das Ende der Privatsphäre bevorsteht, denn Chat-Kontrollen sollen eingeführt werden. Messenger, wie WhatsApp, Telegram oder Signal, würden davon betroffen sein. Welche Vor- und Nachteile die Idee mit sich bringt und wie die Bundesregierung dazu steht, berichtet echo24.de.
Mehr Schaden, als Nutzen - Datenschützer sehen Chat-Kontrolle kritisch
Etwaige Missbrauchstäter und Missbrauchsringe sollen sich, laut Datenschützern, nicht in Chats austauschen, sondern haben bereits ganz andere Kommunikations-Plattformen für sich entdeckt. Außerdem soll eine Chatkontrolle nicht fair sein und grundsätzlich alle Menschen unter Generalverdacht stellen. Der Chaos Computer Club gibt deshalb gegenüber dem SWR an, dass das massenhafte Überprüfen der Chats nicht nur unwirksam sei, sondern es sei viel „sinnvoller, mehr Ressourcen in die Arbeit der Jugendämter vor Ort zu stecken, um gegen Kindesmissbrauch vorzugehen“.
Bundesregierung ist sich in Sachen Chat-Kontrolle noch uneinig
Einerseits soll der Kindesmissbrauch eingedämmt werden und alles erdenkliche zum Schutz von Kindern getan werden, doch der Datenschutz scheint ebenfalls eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft einzunehmen, denn die Bundesregierung ist sich noch uneinig. Politiker sprechen von einem „Recht auf Verschlüsselung“ und dass Menschen die Möglichkeit für einen „geschützten Raum privater Kommunikation“ benötigen. Mit einer Chat-Kontrolle wäre die Privatsphäre in privaten und persönlichen Chats bald Geschichte.
Datenschutz ist immer wieder im Gespräch:Es gibt einige Daten, die WhatsApp Nutzer dringend ändern sollten.Auch ob Arbeitgeber den aktuellen Impfstatus beantragen dürfen ist fraglich. Doch auch in Sachen Kindesmissbrauch sollte es Neuerungen geben, denn es gibt immer wieder schreckliche Fälle.