1. echo24
  2. Baden-Württemberg

Omikron-Subvariante BA.5 in BaWü: „Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei“

Erstellt:

Von: Christina Rosenberger

Kommentare

Die Corona-Infektionszahlen steigen wieder. Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha wendet sich deshalb mit einem dringenden Appell an die Bevölkerung.

„In Baden-Württemberg sind die Omikron-Subvarianten BA.4/BA.5 weiter auf dem
Vormarsch.“ So startet eine aktuelle Pressemitteilung aus dem Gesundheitsministerium des Südwestens. Denn derzeit steigen die 7-Tage-Inzidenzen im Land wieder an – und Gesundheitsminister Manne Lucha ist besorgt. Im Gespräch sind sogar wieder schärfere Regeln, um Corona einzudämmen.

Denn obwohl es bisher laut Landesgesundheitsamt noch keinen Hinweis auf schwerere Krankheitsverläufe durch die neuen Omikron-Untervarianten des Coronavirus‘ gibt und das Land nicht mit einer Überlastung des Gesundheitssystems rechnet, sorgt sich der Minister.

Corona in Baden-Württemberg: Lucha appelliert – Isolation weiterhin Pflicht

„Mit einer erhöhten Mobilität während der Sommerzeit haben die Menschen wieder mehr Kontakte. Es gibt Feste, man genießt die lauen Sommerabende mit Freunden und erfreut sich nach den harten Pandemiejahren am pulsierenden Leben“, erklärt der Grünen-Minister im Rahmen der Mitteilung und ergänzt: „Das ist auch gut so.“ Dennoch möchte Lucha an die Menschen im Land appellieren.

Die Corona-Pandemie sei noch nicht vorbei, erklärt der Gesundheitsminister, deshalb die Bitte: „Verhalten Sie sich weiterhin umsichtig und handeln Sie eigenverantwortlich, damit wir keine allzu großen Steigerungen der Fallzahlen schon in den Sommermonaten bekommen.“ Immerhin warnte auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bereits vor der Corona-Sommerwelle. Auch weiterhin sei es also besonders wichtig – und Pflicht – sich sofort in Isolation zu begeben, sobald ein Schnelltest oder PCR-Test Corona-positiv anschlägt.

Corona in Baden-Württemberg: Isolation auch weiterhin einhalten

Die Isolation ende dann, so Lucha weiter, nach Ablauf von fünf Tagen, allerdings nur in dem Fall, dass die Betroffenen mindestens 48 Stunden keine Krankheitssymptome mehr hatten – dazu zählen Fieber und Gliederschmerzen, aber auch Husten oder Schnupfen. Treten dagegen auch nach Ablauf der fünf Tage weiterhin Symptome auf, so müssen sich Corona-Infizierte noch länger isolieren, allerdings höchstens bis „zehn Tage nach dem Erstnachweis des Erregers“.

Dass die Isolationsregeln auch weiterhin eingehalten werden, ist laut Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha besonders deshalb so wichtig, weil die Fallzahlen aktuell weiter steigen und es nur noch wenige Maßnahmen zur Eindämmung des Virus gibt. Nur durch die Einhaltung der „wenigen aktuell bestehenden Regeln“ kann der Sommer, so Lucha, „einigermaßen entspannt“ bleiben.

Auch interessant

Kommentare