Cannstatter Volksfest: Wohin mit Touristen, die in Quarantäne müssen?
Volksfeste als Corona-Hotspot? Erste Erfahrungen aus anderen Städten lassen das vermuten. Nun richtet sich der Blick auf das Cannstatter Volksfest. Ist die Stadt vorbereitet und gibt es genug Möglichkeiten Touristen im Falle einer Quarantäne zu isolieren?
Endlich wieder Cannstatter Wasen: Nach zwei Jahren Zwangspause meldet sich das beliebte Volksfest in Stuttgart zurück. Vom 23. September bis zum 9. Oktober herrscht wieder Ausnahmezustand im Neckarpark. Neben einem riesigen Rummel, welcher Attraktionen wie ein Riesenrad, Achterbahnen, eine Geisterbahn und vieles mehr bietet, kommen die meisten feierwütigen Besucher vor allem wegen einer Sache: Eng an eng im Bierzelt mit den Freunden und Kollegen das flüssige Gold genießen.
Wird das Cannstatter Volksfest zum Corona-„Superspreader“-Event?
Doch Apropos eng an eng: Wie steht es dabei eigentlich um die Corona-Situation? Schließlich steht mit dem Münchner Oktoberfest auch immer der Herbsteinbruch auf dem Programm und der bringt erfahrungsgemäß auch immer steigende Fallzahlen mit sich. Außerdem berichtet echo24.de erst kürzlich von einer verdreifachten Inzidenz in Städten, in denen Volksfeste stattgefunden haben.
Stadt Stuttgart hat Problematik mit Cannstatter Volksfest noch nicht diskutiert
Die Stadt Stuttgart sei sich dessen bewusst, dass es über eine längere Aufenthaltszeit in Bierzelten natürlich auch zu vermehrten Kontakten kommt. „Was allerdings anders ist als noch vor zwei Jahren, ist, dass die Grundimmunität der Besucher besser ist“, sagt ein Sprecher der Stadt. „Im Hinblick auf den Cannstatter Wasen haben wir diese Thematik noch nicht diskutiert.“
Bei Touristen-Quarantäne: Stadt Stuttgart fühlt sich nicht verantwortlich
Doch was passiert eigentlich, wenn sich die ganzen Touristen anstecken, die nur für ein paar Tage eine Unterkunft gebucht haben? Müssen die sich nicht weiterhin isoliert in Quarantäne befinden?
Die Frage, ob die Stadt Stuttgart für dieses Problem eine Lösung hätte und dafür beispielsweise in Rücksprache mit verschiedenen Hotels ist, beantwortet der Sven Matis von der Stadt Stuttgart so: „Wir sind als Stadt Stuttgart in diesem Fall nicht in der Verantwortung Notunterkünfte oder Ähnliches zu stellen. Da muss sich jeder, der den Cannstatter Wasen besucht anschließend selbst drum kümmern. Daher treffen wir als Stadt auch keine Vorsorgemaßnahmen.“
Klinikum Stuttgart ebenfalls ohne besondere Corona-Vorkehrungen
„Im Klinikum Stuttgart werden wegen des Volksfestes keine besonderen Vorkehrungen mit Blick auf COVID getroffen“ erklärt Prof. Jan Steffen Jürgensen, medizinischer Vorstand im Klinikum Stuttgart.
Stattdessen fänden die üblichen Vorkehrungen in der Notaufnahme im Standort Bad Cannstatt statt, da es durch das Volksfest eben zu einer erhöhten Frequenz der Einlieferungen käme, etwa durch Bagatelltraumata oder Alkoholintoxikationen. Das Klinikum Stuttgart gehe davon aus, dass die Stuttgarter individuell und verantwortungsbewusst entscheiden, ob und wie sie das Volksfest genießen möchten.
Wie sich die Situation auf dem Cannstatter Wasen oder gar auf der Münchner Wiesn zuspitzt, bleibt abzuwarten. Wer aber in nächster Zeit ein Oktoberfest besucht, sollte sich vorher auf jeden Fall über die aktuelle Corona-Lage informieren.