1. echo24
  2. Baden-Württemberg

Cannstatter Wasen in Gefahr? Personalmangel – diese Szenarien drohen jetzt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anna-Maureen Bremer

Kommentare

Der Cannstatter Wasen in Stuttgart soll 2022 endlich wieder stattfinden. Aber: Es fehlen Leute. Die Wirte beklagen extremen Personalmangel.

Nach zwei Jahren Pandemie reicht es vielen so richtig: Sie haben keine Lust mehr, auf Feste, Konzerte und andere Zusammenkünfte zu verzichten. Auch vielen Veranstaltern scheint es so zu gehen. Und auch, obwohl die Corona-Zahlen aktuell steigen und sich einige fragen, ob sie vor neuen Corona-Varianten geschützt sind, laufen die Planungen für den Cannstatter Wasen in Stuttgart. Es gibt allerdings ein ganz anderes großes Problem. Es fehlt massig Personal. Ist das Fest jetzt in Gefahr?

Für das Volksfest in Stuttgart fehlen vor allem Bedienungen und Bier-Zapfer – da scheinen sich einem Bericht des SWR zufolge alle Wirte einig zu sein. Aber das Fest schon wieder absagen, das wollen sie auch nicht. Wenn es dieses Jahr also nicht die Corona-Maßnahmen sind, die dem Cannstatter Wasen im Weg stehen, dann sind es eben Corona-Folgen.

Personalmangel in Stuttgart: Kann der Cannstatter Wasen überhaupt stattfinden?

Denn während der Pandemie ist ein Großteil des sonst auf dem Fest arbeitenden Personals in andere Branchen gewechselt. Viele arbeiten nun im Einzelhandel oder in Pflegeberufen.

Die Wirte wollen sich noch einmal zusammensetzen, um zu besprechen, wie der Cannstatter Wasen auch mit weniger Personal aussehen kann. Und Alternativen sind bereits auf dem Tisch. Der SWR schreibt dazu: „In der Diskussion sind kleinere Zelte, mehr Selbstbedienung, Automaten oder geänderte Öffnungszeiten.

Die Veranstalter gehen davon aus, dass Fest-Besucher ihr Bier lieber selbst holen, anstatt gar nicht feiern zu können. Außerdem sei das Personalproblem in der Gastro, besonders nach der Pandemie, vielen bekannt, entsprechend rechnen die Organisatoren des Cannstatter Wasen mit Verständnis der Gäste.“

Auch interessant

Kommentare