1. echo24
  2. Baden-Württemberg

Viele Sorgen rund ums Stuttgarter Volksfest: Die Pläne für den Cannstatter Wasen 2022

Erstellt:

Von: Dominik Jahn

Kommentare

Aufbau Cannstatter Volksfest
Viele Sorgen rund ums Stuttgarter Volksfest: Die Pläne für den Cannstatter Wasen 2022. © Bernd Weißbrod/dpa

Stuttgart freut sich nach zweijähriger Zwangspause auf das Cannstatter Volksfest. Die traditionsreiche Fruchtsäule steht bereits auf dem Festplatz, die Sorgen der Festwirte sind im Vorfeld groß.

Immer wieder gab es neue Meldungen rund um den Cannstatter Wasen 2022 in Stuttgart. Ein Comeback ohne Corona-Regeln sollte es demnach werden, wie echo24.de bereits im Mai dieses Jahres berichtet hat. Jetzt ist klar, in sechs Wochen soll es losgehen mit der Festzelt-Sause in der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg. Zum Volksfest dazu gehören in diesem Jahr viele Pläne, Probleme und drohende Preisanstiege.

Vom 23. September bis 9. Oktober findet der 175. Cannstatter Wasen statt. Mit dem Fassanstich am Freitag hoffen dann nicht nur die Festwirte auf eine erfolgreiche Zeit. Die Sorgen sind aktuell genauso groß, wie die Vorfreude. Am Freitag, 12. August, wurde bereits die traditionsreiche Fruchtsäule auf dem Festgelände aufgebaut. Damit wird der baldige Beginn des Festes angekündigt.

Cannstatter Wasen 2022: Festwirte raten zur Reservierung auf dem Stuttgarter Volksfest

Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft freut sich über den wichtigen ersten Schritt in Richtung Cannstatter Wasen 2022. Auf der Internetseite zum Fest erklärt er: „Ihr Aufbau ist das erste Zeichen, dass das Cannstatter Volksfest ansteht. Sie erinnert an die Ursprünge des Volksfestes als Erntedankfest und symbolisiert in diesem Jahr auch für die große Vorfreude auf das Wasen-Comeback.“

Und die Festwirte rechnen mit vollen Zelten. Gegenüber der Stuttgarter Nachrichten und Stuttgarter Zeitung sagt Hans-Peter Grandl vom Hofbräu-Zelt: „Wer an den beliebtesten Tagen feiern will, sollte jetzt sofort buchen.“ Die Reservierungen sind demnach auf einem Stand von vor der Corona-Pandemie.

Energiekrise bremst Euphorie für Cannstatter Wasen 2022: kalte Heizungen und weniger Lichter

Doch ganz sorgenfrei verlaufen die Planungen für das Volksfest in Stuttgart nicht. Mit Blick auf immer extremere Energiekosten, steigende Preise und den spürbaren Personalmangel kommen doch auch immer wieder Zweifel auf. Mark Roschmann, der Vorsitzende des Schaustellerverbands Südwest drückt bereits gedanklich auf die Sparbremse und erklärt in dem Bericht: „Man sollte den Verbrauch einschränken, etwa die Fahrgeschäfte nicht schon am Vormittag hell und bunt beleuchten.“

Auch bei den Festwirten macht man sich Gedanken. So macht Sonja Merz in dem Beitrag deutlich, dass es viele Überlegungen gibt, die enormen Kosten eben nicht auf die Besucher umlegen zu müssen. Man könne demnach die Heizung im Zelt abstellen und die Ersparnisse zum Kostenausgleich nehmen. Merz: „Wenn es voll ist, friert man sowieso nicht und wenn es nicht so voll ist, muss man sich ein bisschen wärmer anziehen.“

Cannstatter Wasen 2022: Steigende Kosten sollen nicht auf Besucher abgewälzt werden

Abstriche werden die Besucher auf dem Cannstatter Wasen 2022 wohl beim Essen machen müssen - oder dafür eben sehr tief in den Geldbeutel greifen müssen. Im Bericht der Stuttgarter Nachrichten und Stuttgarter Zeitung erklärt Merz, dass sie schockiert war, als sie erfahren habe, was die Hähnchen in diesem Jahr im Einkauf kosten sollen: „Das sind 90 Prozent mehr als das, was ich 2019 vor der Coronapause gezahlt habe.“

Die Tatsache, dass die Hähnchen mit einem Gasgrill knusprig werden sollen, zwingt die Festwirtin dazu, die Gerichte auf der Speisekarte zu reduzieren. Dafür, dass die Besucher eine erschwingliche Wasen-Gaudi in Stuttgart erleben sollen, setzte sich auch Festwirt Hans-Peter Grandl ein. Für ihn ist dem Artikel zufolge klar: „Gestiegene Preise werden wir nicht 1:1 an die Besucher weitergeben.“

Maskenpflicht auf dem Cannstatter Wasen 2022 in Stuttgart?

Und wie sieht es aktuell mit Maskenpflicht aus für das Volksfest in Stuttgart? Wie die Deutsche Presse-Agentur schreibt, werde laut in.Stuttgart-Angaben ohne Zugangsbeschränkungen gefeiert. Auch für die Festzelte soll diese Regelung gelten.

Die Eckdaten zum Cannstatter Wasen 2022

Es werden 250 Schausteller und Marktkaufleute auf dem 175. Cannstatter Wasen vertreten sein. Zusätzlich zu den großen Festzelten ist in diesem Jahr eine Königsalm eingeplant.

Auch interessant

Kommentare