Wetter-Warnung in Baden-Württemberg: Glätte und Unwetter am Mittwoch
Glätte und Sturmböen – damit müssen die Menschen am Mittwoch in Baden-Württemberg rechnen.
Auf einen angenehm frühlingshaften Wochenstart mit Temperaturen um die 21 Grad folgte bereits am Dienstag (14. März) der Wetterumschwung: Vielerorts kam es in Baden-Württemberg zu Sturm- und Orkanböen, besonders im Bergland. Und auch der Mittwoch sieht zunächst nicht viel freundlicher aus.
Vereinzelt Glättewarnung in Baden-Württemberg – besonders Schwarzwald und Alpenvorland betroffen
Der Morgen startet mit einer Glättewarnung – vereinzelt kann es bei Temperaturen um die null Grad zu Rutschgefahr auf den Straßen kommen. Laut dem „Deutschen Wetterdienst“ (DWD) soll das Verhalten im Straßenverkehr deshalb den Bedingungen angepasst werden. Autofahrer sollten demnach besonders vorsichtig unterwegs sein.

Der Wind hingegen hat über die Nacht hinweg nachgelassen. Vereinzelte Gewitter seien über den Tag hinweg jedoch weiterhin möglich. Auch am Alpenrand kann nach dem gestrigen Sturm-Alarm weiterhin mit steifen Böen gerechnet werden. Bis zum Donnerstag solle sich laut Angaben von „wetter.tagesschau.de“ der Wind jedoch legen.
Kaltfront bringt polare Luft nach Deutschland – Schneefall möglich
Grund für die aktuelle Wetterlage sei eine nach Polen abziehende Kaltfront, hinter der kalte Polarluft über das Land zieht und im Südwesten unter den Einfluss eines Hochdruckgebietes gelangt. Noch am Mittwoch könne demnach mit Kälte und vereinzeltem Schneefall, besonders im westlichen Mittelgebirge und am Alpenrand, gerechnet werden. Ein bis fünf Zentimeter sind dann dort möglich.
Später soll es im Südwesten erneut wärmer werden. Temperaturen bis zu acht Grad werden zunächst am Mittwoch erwartet. In der Nacht zu Donnerstag bleibt es dann überwiegend trocken, es kann durch gefrierende Nässe jedoch erneut glatt werden, wie die „Deutsche Presse-Agentur“ berichtet. Tagsüber erwartet die Menschen am Donnerstag viel Sonne bei Temperaturen zwischen acht und 16 Grad. Der Freitag bleibt ähnlich: Viel Sonne bei Höchstwerten von 21 Grad – ein Comeback des Frühlings also.