1. echo24
  2. Baden-Württemberg

Baden-Württemberg: Tierische Entführung in Bruchsal

Erstellt:

Von: Christina Rosenberger

Kommentare

Wasservögel am See
In Bruchsal wurde eine Entenmama ihrer Küken beraubt. Die Polizei musste einschreiten. (Symbolbild) © Monika Skolimowska/dpa

Drama im Viktoriapark – die Polizei musste in Bruchsal im Kreis Karlsruhe einen ungewöhnlichen Entführungsfall lösen.

Ob Katzen, Hunde oder Kaninchen – die Deutschen lieben ihre Haustiere. Auch, wenn die Haltung oft reglementiert ist, wie beispielsweise bei Hunden, für deren Haltung seit 2022 neue Regeln gelten. Es gibt allerdings auch Wildtiere, die in der Bundesrepublik gehalten werden dürfen – mit dabei sind beispielsweise Siebenschläfer, bestimmte Kängurus und Faultiere. Was dagegen verboten ist, ist das Einfangen und Mitnehmen von Wildtieren, die in Deutschland heimisch sind.

Diese Regelung ist anscheinend nicht jedem bekannt, denn immer wieder kommt es vor, dass Tiere von Menschen aus ihrer gewohnten Umgebung gerissen werden, um sie mit nach Hause zu nehmen. So auch in einem aktuellen Fall in Bruchsal. Hier hatte am Donnerstag, 12. Mai, eine Frau Entenküken aus einem Park mitgenommen und sich anschließend auch noch mit der Polizei angelegt, wie die Deutsche Presse-Agentur dpa berichtet.

Tierische Entführung in Bruchsal: Gab es für die Entenfamilie ein Happy End?

Demnach habe sich eine traurige Szenerie zugetragen, als die Entenmama verzweifelt nach ihren Küken suchte. Nach der „Entführung“ sei die Mutter aufgebracht durch den Viktoriapark gefahren – auf der Suche nach ihren Kleinen. Wie die Polizei Karlsruhe mitteilt, sei die „Entführerin“ noch während der Ermittlungen in dem Park vor Ort erschienen. Sie habe sofort ungehalten reagiert und verweigerte den Angaben zufolge zunächst ihre Personalien.

Weiter berichtet die Polizei, die Frau habe sich mithilfe einer vermeintlichen Ausrede zu rechtfertigen versucht. Nach ihren Angaben habe sie die Küken nur deshalb an sich genommen, weil sie fälschlicherweise davon ausgegangen sei, diese seien aus dem Nest gefallen. Daraufhin erklärten die Beamten der „Entführerin“ allerdings, Enten seien Nestflüchter und die Küken müssten dringend zurück zu ihrer Mutter.

Nestflüchter

Als Nestflüchter bezeichnet man ein Tier, das in weit entwickeltem Zustand geboren wurde und das Nest schon nach kurzer Zeit zur Nahrungssuche verlässt. Meist handelt es sich um Vögel.

Zunächst schien diese Erklärung vergeblich, denn die Frau wollte die Entenküken zunächst nicht wieder hergeben. Erst als ihr Ehemann dazukam, konnten die Polizisten die Kleinen endlich wieder an sich nehmen. Daraufhin folgte schließlich das Happy End: Die Polizisten ließen die Tiere in unmittelbarer Nähe der Mutter frei. Die Wildente habe ihren Nachwuchs sofort in Empfang genommen und sei danach mit den Küken zufrieden in einer Hecke verschwunden.

Auch interessant

Kommentare