- vonJason Blaschkeschließen
Am Samstag bekam der Himmel über Baden-Württemberg eine merkwürdige gelbe Farbe. Ein Wetter-Experte vom Deutschen Wetterdienst erklärt, woran das liegen könnte.
Spiel das Wetter in Baden-Württemberg verrückt? In Norddeutschland droht das Schnee-Chaos und im Südwesten färbte sich der Himmel am Samstagnachmittag auf einmal gelb. In den sozialen Netzwerken teilen die Menschen Fotoaufnahmen. Mancherorts war der Himmel schon fast orange. Der Wetter-Experte Marko Puckert erklärt im Gespräch mit den Stuttgarter Nachrichten, was für die sonderbare Farbe verantwortlich sein könnte.
Wetterphänomen in Baden-Württemberg: Experte erklärt, warum Himmel gelb ist
Ganz sicher ist sich Puckert auch nicht. „Der Verdacht liegt aber sehr nahe, dass es der Saharastaub ist, der den Himmel gelb einfärbt“ Aus der Wüste ströme milde und sehr feuchte Luft nach Deutschland, die in den letzten Tagen schon für viel Regen gesorgt habe. „Wir haben in großen Höhen eine Strömung aus südwestlicher Richtung. Der Wind bläst den aufgewirbelten Staub aus der Sahara von Nordafrika über Mallorca, Frankreich in Richtung Mitteleuropa.“
Wie ein Schleier schiebe sich der Saharastaub vor die Sonne, erklärt der Wetter-Experte des Deutschen Wetterdiensts (DWD) in den Stuttgarter Nachrichten. Dass solcher Saharastaub nach Mitteleuropa und schließlich nach Baden-Württemberg gelangt, ist für Puckert übrigens nichts Ungewöhnliches. „Mir ist es aber neu gewesen, dass so etwas bei bedeckten Himmel überhaupt sichtbar wird.“ Das nächste Wetterphänomen kommt vielleicht schon nächste Woche nach Baden-Württemberg.
Wetterphänomen in Baden-Württemberg: Das nächste kommt vielleicht nächste Woche
Der Grund: Einige Meteorologen warnen vor einer „Eiszeit“ in Deutschland, die ab nächster Woche zweistellige Minusgrade nach Baden-Württemberg bringen soll. Grund dafür ist ein sogenannter Polarwirbelsplit, der das Wetter im Februar extrem beeinflussen soll. Bis in den März hinein könnten die Menschen die Auswirkungen des Polarwirbelsplits spüren, sagen Experten. Am Wochenende soll es in Baden-Württemberg aber erst einmal mild bleiben.