1. echo24
  2. Baden-Württemberg

ADAC-Ranking: Das ist Baden-Württembergs nervigste Stau-Autobahn

Erstellt:

Von: Christina Rosenberger

Kommentare

Die Stau-Bilanz des ADAC zeigt jedes Jahr, auf welchen Autobahnen Deutschlands es besonders voll war. Für 2021 liegt Baden-Württemberg gleich mit drei Strecken in den Top Ten.

Wer in Deutschland viel auf Autobahnen unterwegs ist, der verbringt vermutlich auch regelmäßig die eine oder andere Stunde im Stau. Denn wie die aktuelle ADAC* Staubilanz zeigt, gab es 2021 rund 685.000 Staus auf Deutschlands Autobahnen und damit etwa ein Drittel mehr, als noch im Jahr zuvor. Auch einige Strecken in Baden-Württemberg gehören zu den Stau-Hotspots 2021, wie echo24.de* berichtet.

Eigentlich hatten Verkehrsexperten wohl erwartet, dass wegen Corona - genauso, wie 2020 - auch im Jahr 2021 wieder relativ wenig auf den Straßen los sein dürfte, doch sie wurden eines Besseren belehrt. Wegen Lockdowns, Reisewarnungen und vermehrter Heimarbeit war die Zahl der Staus 2020 zunächst um über ein Drittel zurückgegangen, doch obwohl 2021 noch immer stark von der Pandemie geprägt wurde, setzte sich dieser Trend nicht fort.

Baden-Württemberg: Das ist die schlimmste Stau-Autobahn im Ländle

Im Vergleich zu 679.000 Kilometern Stau 2020 gab es 2021 deutschlandweit wieder 850.000 Staukilometer. Die Bundesländer, die am meisten zu den überfüllten Autobahnen beitrugen, waren Nordrhein-Westfalen - gefolgt von Bayern und Baden-Württemberg. Unter den Top 10 der staureichsten Autobahnstrecken befinden sich gleich drei im Südwesten - zwar nicht auf dem traurigen Treppchen, aber immerhin kurz dahinter.

Auf Platz Eins landete erneut der Abschnitt der A3 zwischen der deutschen Grenze zu Österreich und Passau, Platz Zwei und Drei belegten zwei Strecken im Großraum Köln - konkret die A3 zwischen Oberhausen und Köln, sowie die A4 von Köln nach Aachen. Gleich hinter diesen drei Stau-Hotspots reihten sich die besonders staureichen Autobahnabschnitte Baden-Württembergs ein. Hier beschreibt der ADAC die Strecken A5 Karlsruhe Richtung Heidelberg, die A6 zwischen Mannheim und Heilbronn, sowie die A8 zwischen Karlsruhe und Stuttgart.

Platz 1A3 Bundesgrenze - Passau
Platz 2A3 Oberhausen - Köln
Platz 3A4 Köln - Aachen
Platz 4A8 Karlsruhe - Stuttgart
Platz 5A5 Karlsruhe - Heidelberg
Platz 6A6 Mannheim - Heilbronn

Die A8 belegt laut ADAC in besagtem Abschnitt zwischen Stuttgart und Karlsruhe den unangefochtenen Spitzenplatz unter Baden-Württembergs Stau-Strecken. Der Autobahnabschnitt ist knapp 66 Kilometer lang und verzeichnete 2021 rund 13.400 Kilometer Stau. Dahinter folgen dann der A5-Abschnitt Heidelberg - Karlsruhe und die A6-Strecke zwischen Heilbronn und Mannheim.

Insgesamt zählte der ADAC 2021 in Baden-Württemberg 59.922 Staus mit einer Gesamtlänge von 102.751 Kilometern auf allen Fernstraßen. Höhepunkt war hier die Sommerferien-Zeit des Südwestens - an den Wochenenden kan es hier sogar zu mehr Staus als im Vor-Corona-Jahr 2019. Verantwortlich macht der Automobilclub den ungebrochenen Trend zum Urlaub mit dem Auto oder gar mit dem Wohnmobil.

Stau in Baden-Württemberg: Wie voll werden die Autobahnen 2022?

Wie die Stauprognose für 2022 ausfällt, vermag Holger Bach vom ADAC Württemberg noch nicht final vorherzusagen - Grund ist die Entwicklung der Corona-Pandemie im Südwesten und ganz Deutschland. Denn die Homeoffice-Angebote in den Unternehmen und die geringere Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wirken sich direkt auch auf das Verkehrsgeschehen auf den Fernstraßen aus. Dennoch wagt Bach eine Prognose: „Für 2022 rechnen wir wieder mit einer weitgehenden Normalisierung auf den Autobahnen.“

Was allerdings immer beachtet werden sollte, sind Regeln für Autofahrer*, die sich zum Teil zum Jahreswechsel geändert haben. Außerdem gibt es Regel-Mythen, die gar nicht stimmen* und wieder andere Vorschriften, die viele Autofahrer gar nicht kennen, wie die „Gelb“-Regel an Ampeln in Deutschland*. Besonders wichtig ist im Auto zudem die Sicherheit - deshalb ist es sinnvoll, zu wissen, wie die TÜV-Plakette richtig gelesen* wird. *echo24.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare