Atomkraftwerk Neckarwestheim geht in Kurzstillstand – bald effizienter zurück

Das Atomkraftwerk Neckarwestheim geht für eine kurze Zeit vom Netz. In wenigen Wochen soll es es wieder hochgefahren werden und effizienter sein.
Eigentlich sollten Ende 2022 sogar alle Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet werden, doch der Energieengpass der infolge des russischen Kriegs in der Ukraine entstanden ist, führte zu neuen Plänen. Die Laufzeiten der deutschen Kraftwerke wurden verlängert. In Neckarwestheim (Landkreis Heilbronn) geht der Meiler zum Jahresende nun erstmal dennoch vom Netz.
193 Brennelemente werden während eines Kurzstillstandes neu zusammengesetzt
Damit das Atomkraftwerk Neckarwestheim 2 in den kommenden Monaten Deutschland mit ausreichend Strom versorgen kann, wird das Kraftwerk zum Jahresende heruntergefahren. 193 Brennelemente sollen während eines kurzen Stillstands neu zusammengesetzt werden. Es wird eine Zeit von etwa zwei bis drei Wochen angesetzt, in der die Arbeiten in Neckarwestheim passieren sollen.
Neckarwestheim 2 soll bis Mitte April 1,7 Milliarden Kilowattstunden Strom produzieren
Nach dem Wiederhochfahren soll der Atommeiler bis Mitte April bis zu 1,7 Milliarden Kilowattstunden Strom produzieren. Ohne die Konfiguration bei den Brennelementen wäre es nur ein Drittel dessen, erklärte der Chef der Kernkraftsparte, Jörg Michels, gegenüber der „Deutschen Presse-Agentur“.