1. echo24
  2. Baden-Württemberg

Staugefahr an Fronleichnam: Diese Autobahnen sind besonders betroffen

Erstellt:

Von: Melissa Sperber

Kommentare

Autofahrer in Baden-Württemberg müssen sich an Fronleichnam und dem Wochenende auf viel Verkehr auf den Autobahnen einstellen. Es drohen lange Staus!

Autofahrer müssen sich auf den Autobahnen in Baden-Württemberg in dieser Woche auf Stau einstellen – und sollten bei der Reisevorbereitung besser etwas mehr Zeit einplanen, wie echo24.de berichtet. Der Grund: Viele nutzen den Feiertag an Fronleichnam am Donnerstag, 16. Juni, für ein verlängertes Wochenende. Dazu kommt der Rückreiseverkehr zum Ende der Pfingstferien am Sonntag, 19. Juni. Bereits zu Beginn der Pfingstferien gab es viel Verkehr auf den Straßen.

Die ADAC-Stauprognose für Baden-Württemberg macht deutlich: Besonders am Mittwoch vor Fronleichnam ist die Staugefahr groß. „Es ist davon auszugehen, dass viele Menschen das lange Wochenende mit dem Brückentag für einen Kurzurlaub nutzen“, erklärt Holger Bach, Abteilungsleiter Verkehr und Umwelt beim ADAC Württemberg. Daher die Empfehlung: Wer kann, sollte besser erst am Mittwochabend oder Donnerstagmorgen losfahren, um so das stärkste Verkehrsaufkommen zu vermeiden.

Baden-Württemberg: Stau droht an Fronleichnam auf vielen Autobahnen

Die Wahrscheinlichkeit in einen Stau zu geraten, wenn man bereits am Mittwoch vor Fronleichnam losfährt, ist enorm. Laut ADAC Verkehrsdatenbank wurden 2021 insgesamt 302 Staus auf den Autobahnen in Baden-Württemberg erfasst – mit einer Gesamtlänge von 609 Kilometern! Extrem wichtig: Wer im Stau steht, muss unbedingt eine Rettungsgasse bilden!

Einige Strecken in Baden-Württemberg sind dabei besonders staugefährdet:

Diese Baustellen in Baden-Württemberg sind ebenfalls besonders staugefährdet:

Baden-Württemberg: Staugefahr zum Ende der Pfingstferien

Doch auch nach Fronleichnam entspannt sich die Verkehrssituation auf den Autobahnen Baden-Württembergs nicht wirklich. Denn: Am Wochenende enden die Pfingstferien, und das nicht nur in Baden-Württemberg, sondern auch in Bayern. „Den Höhepunkt des Rückreiseverkehrs erwarten wir für Samstag. Auch am Sonntag könnte es noch eng werden auf den Autobahnen, wenn die Urlaubsrückkehrer mit den Kurzurlaubern zusammentreffen“, sagt Bach.

Autos
An Fronleichnam und zum Ende der Pfingstferien müssen sich Autofahrer auf viel Verkehr einstellen. © Fabian Sommer/dpa

Laut ADAC sind besonders die Routen in den Norden staugefährdet, wie die A8. Und auch am Albabstieg sowie an der Baustelle bei Pforzheim müssen sich Autofahrer auf viel Verkehr einstellen. Hinzu kommt der „Stauklassiker“: das Autobahnkreuz Stuttgart.

Auch interessant

Kommentare